Compliance Consulting
Unsere Berater verfügen über langjährige Erfahrung und unterstützen Sie bei der Konzeption und Umsetzung Ihres Compliance-Management-Systems.
Unsere Experten - Beratung auf den Punkt! Das Beraternetzwerk

Herr Karl Würz, Dipl. Verw.-Wirt (FH), von 1977 bis 2001 Polizeibeamter des Landes BW, zuletzt als Polizeidirektor im Innenministerium Baden-Württemberg. Absolvent der Führungsakademie des Landes Baden-Württemberg. Ab 2001 bei digital spirit GmbH Berlin, bis 2007 als Leiter business development & sales auch für die Produktentwicklung der Compliance-Trainingsprogramme mit verantwortlich.
Seit 2011 Geschäftsführer der CompCor Compliance Solutions GmbH & Co. KG, nunmehr Geschäftsführer der equeo CompCor GmbH.
Herr Würz berät die Unternehmen insbesondere in den Themenbereichen „Aufbau eines Compliance Management Systems“, „Wirtschaftskriminalität“, „Korruptionsprävention“, „Investigations“, „Bekämpfung der Geldwäsche“, „Datenschutz“ und „Informationssicherheit“.
Herr Würz ist Mitglied des zuständigen DIN-Normenausschusses und hat an der Verabschiedung der ISO 37301 mitgearbeitet.

Herr Filip Rajsic ist Volljurist, hat sein juristisches Studium an der Bucerius Law School in Hamburg sowie an der Université Sorbonne in Paris absolviert mit Ausbildungsstationen in Wirtschaftskanzleien, diplomatischen Missionen und internationalen Organisationen. Herr Rajsic verfügt über mehr als zehn Jahre Berufserfahrung in der wirtschaftsrechtlichen Beratung internationaler und nationaler Konzerne, mittelständischer Unternehmen und Startups. Dabei umfasste sein Tätigkeitsfeld neben der federführenden Begleitung grenzüberschreitender Transaktionen (M&A) die Implementierung und Prüfung von Compliance Management Systemen bis ins MDAX-Segment.
Seit seinem Eintritt bei der equeo CompCor GmbH im Januar 2022 ist Herr Rajsic neben seiner Tätigkeit als Consulter mit Schwerpunkt „Compliance Management Systeme“ als „Head of Digital Services“ für den Ausbau und den Vertrieb der Software-Produkte der equeo CompCor GmbH verantwortlich.

Frau Lex ist Wirtschaftsjuristin und zertifizierte Datenschutzbeauftragte nach dem Ulmer Modell. Nach dem Bachelorstudium an der Hochschule für Ökonomie und Management in München absolviert Frau Lex das berufsbegleitende Masterstudium mit den Schwerpunktthemen Compliance, Datenschutz und IT an der Hochschule Hof.
Frau Lex war mehr als 20 Jahre im Bank- und Finanzbereich tätig, bevor sie die Geschäftsführung einer gemeinnützigen GmbH übernahm. In dieser Zeit war sie für die betriebliche Führung und die geschäftliche und organisatorische Steuerung eines Arztnetzwerkes, die Abrechnung mit Hausarztpraxen und die Kommunikation und Kooperation mit dem Kostenträger verantwortlich. Seit 2017 ist Frau Lex als Consultant im Bereich Datenschutz & Compliance tätig und kehrt im Juni 2022 ins Team der equeo CompCor GmbH zurück.

Herr Patrick Kreutzer ist Wirtschaftsjurist und Wirtschaftsinformatiker. Vor seiner Tätigkeit für equeo CompCor war er zunächst mehrere Jahre in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung aktiv. Dabei lagen seine Tätigkeitsschwerpunkte insbesondere im Aufbau und der Prüfung von internen Kontrollsystemen, der Beratung in den Themenfeldern Tax Compliance und GoBD und der Begleitung und Durchführung von IT-Audits.
Als selbständiger Projekt- und Interim-Manager betreute er zuletzt Kunden sowohl im Konzernumfeld als auch im Mittelstand. Dabei fokussierte er sich auf die Steuerung zahlreicher Projekte im Rahmen von Digitalisierungsmaßnahmen, Prozessoptimierungen und Qualitäts- und Risikomanagementstrategien. Herr Kreutzer zeichnet sich durch seine Expertise in der Verbindung der Bereiche IT und Legal / Finance aus und verstärkt das Team von equeo CompCor als Consultant für Compliance und Datenschutz.

Frau Tanja Trunz berät als selbständige Rechtsanwältin und Steuerberaterin Unternehmen seit 2007, speziell in der klassischen Steuerberatung, der Gestaltungsberatung/Reorganisation und dem Gesellschaftsrecht. Als Compliance-Beraterin hat sie sich den Themenfeldern Tax Compliance/GoBD, Geschäftsführer-Haftung sowie Risikomanagement und interne Kontrolle verschrieben. Als langjährige Dozentin an Hochschulen ist Frau Trunz sehr erfahren in der Trainingskonzeption und der Anwendung verschiedener Schulungsformate.
Frau Trunz ist Partnerin des Beratungsverbunds Kammerer und Kammerer, Business Excellence sowie Beraterin der nationalen „Offensive Mittelstand“, einer Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.

Dipl. Verw. Wirt Pol. (FH), Erster Kriminalhauptkommissar a.D.
Seit 2004 verschiedene Verwendungen mit Führungsfunktionen beim Landeskriminalamt Baden-Württemberg in der Abteilung für die Bekämpfung Organisierter Kriminalität mit hauptsächlichem Schwerpunkt Verdeckter Ermittlungen (Einsatz Verdeckter Ermittler und Informationsgewinnung / Einsatz von Vertrauenspersonen). Im Rahmen dieser Aufgaben Referententätigkeiten bei internationalen Ausbildungsprojekten.

Dipl.Verw.Wirt pol (FH), Erster Kriminalhauptkommissar a.D.
Ab 2014 an der Hochschule für Polizei BW, Institut für Fortbildung als Dozent für Wirtschaftsstrafrecht.
Davor langjähriger Wirtschaftsermittler bei der Landespolizeidirektion Tübingen, Dezernat Wirtschaftsdelikte und im Nebenamt Gastdozent an der Akademie der Polizei Freiburg.

Herr Wörner, Dipl.VerwWirt (pol), Erster Kriminalhauptkommissar a.D., war ab 1979 bis 2013 als kriminalpolizeilicher Sachbearbeiter und Leiter von verschiedenen Organisationseinheiten beim Polizeipräsidium Stuttgart und dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg tätig. Schwerpunkte waren die Bereiche Tötungs- und Amtsdelikte sowie Organisierte Kriminalität und Verdeckte Datenerhebung -Entgegennahme, Analyse und Bewertung vertraulicher Informationen.
Ab 2014 bis zur Pensionierung im Mai 2022 war Herr Wörner Dozent für Kriminalistik am Institut für Fortbildung der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg.
Danach bis dato ist Herr Wörner Lehrbeauftragter am Institut für Ausbildung der Polizei des Landes Baden-Württemberg.
Seit 2017 Gastdozent an der Württembergischen Verwaltungsakademie (VWA) mit dem Schwerpunktthema Befragungen im behördlichen Verfahren -Verhalten als Zeuge vor Gericht.

Michael Uttenweiler, Dipl. Verwaltungswirt (FH), Abschluss an der Hochschule für Polizei des Landes Baden-Württemberg, Erster Kriminalhauptkommissar a.D., war bis zur Pensionierung Ende 2019 im aktiven Polizeidienst.
Herr Uttenweiler hat langjährige Erfahrung im Bereich der operativen und strategischen Kriminalitätsbekämpfung, davon über 30 Jahre als Inhaber von Führungsfunktionen als Dezernatsleiter, Inspektionsleiter und zuletzt als Leiter eines Kriminalkommissariats.
Herr Uttenweiler hat umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Führung komplexer Strukturverfahren und Ermittlungsverfahren, primär in den Kriminalitätsfeldern der Banden- und organisierten Kriminalität. Ebenso im Bereich proaktiver Verdachtsgewinnung, operativer Auswertung und Analyse.
Über mehrere Jahre hinweg punktuelle Tätigkeit als Gastdozent an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg im Fachbereich Kriminalistik und als Betreuer von Diplom-, Bachelorarbeiten.
Seit 2023 ist Herr Uttenweiler als selbstständiger Consultant Compliance für die equeo CompCor GmbH tätig.

Herr Rainer Eppler, Dipl. Verwaltungswirt (FH), Erster Kriminalhauptkommissar a.D., war vVon 1976 bis 2022 Polizeibeamter des Landes Baden-Württemberg, davon über 20 Jahre in Führungsfunktionen der Kriminalpolizei der Landeshauptstadt Stuttgart.
Schwerpunkte hierbei waren die Bearbeitung von Kapitalverbrechen (Tötungsdelikte, Brandstiftungen und Amtsdelikte) sowie die Arbeit in Sonderkommissionen.
Weiterhin hat Herr Eppler Weitere mehrjährige Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und . Pressestelle, Polizeipressesprecher sowie in der Kriminaltechnik / Erkennungsdienst und in der Bearbeitung von Sexualdelikten, Kinder- und. Jugendpornografie.
Zuletzt 10 Jahre im Deliktsfeld Cyberkriminalität, IT-Forensik u. Datenanalyse, mit den Schwerpunkten Windows- und Mac-Forensik, Mobilgeräte sowie Netzwerke, Task Force bei Cyberangriffen / Erpressungen in Unternehmen.
Daneben lange Jahre Mitglied der Verhandlungsgruppe und damit umfassende Kenntnisse und Erfahrungen bei Geiselnahmen, Entführungen, Erpressungen, Suizidinterventionen, Verhandlungen mit Tätern, Betreuung von Opfern und Erstellung von Tätereinschätzungen, Gefährdungsbewertungen und kommunikative Interventionskonzepte.
Über mehrere Jahre Gastdozent an der Akademie der Polizei BW.
Seit 2023 ist Herr Eppler als selbstständiger Compliance Consultant für die equeo CompCor GmbH tätig.

Herr Dr. Karl-Heinz Augenstein absolvierte das Studium der Physik mit Promotion im Bereich Elementarteilchenphysik. Er arbeitete bei Siemens als Dozent für Datenverarbeitung, für die Fa. ESG als Systemdesigner und bei Alcatel als Projektleiter im Bereich Verteidigungssysteme. Später war er im Bereich Kommunikation als Vice President Customer Satisfaction and Quality u. a. weltweit verantwortlich für die Zertifizierungen (z.B. ISO 9000, TL9000, ISO14000, CE Kennzeichen). Als Vertreter von Alcatel war er Mitglied im Management Board zur Erstellung internationaler Standards in der Telekommunikationsindustrie. Für die Fa. HarmanBecker Automotive Systems war Dr. Augenstein als Vice President Quality verantwortlich für alle Zertifizierungen und die Einhaltung von Standards.
Für die Fa. KUGLERMAAG war er tätig als Principal Consultant im Automotive, IT und Finanzbereich. Heute ist Dr. Augenstein als selbständiger Unternehmensberater tätig mit Schwerpunkt Geschäftsprozesse und Zertifizierungen (Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit, Pflichtendelegation). Dr. Karl-Heinz Augenstein ist Senior Compliance Consulter im Auftrag von CompCor.